Fischzucht Mathonet
aus Pont, Malmedy
Handwerkliche Forellenzucht seit 1935

Der wahre Geschmack einer Premium-Bachforelle

Olivier Mathonet
Tradition und Know-how
Auf der Fischfarm Mathonet, die es bereits seit 3 Generationen gibt, wird das Know-how von Generation zu Generation weitergegeben.
Olivier Mathonet züchtet und bereitet nach Familientradition. Die Forellen werden nach einem gut gehüteten Familien Geheimrezepten mit heimischem Buchenholz geräuchert. Die subtile Kombination edler Holzarten aus den Wäldern der Ardennen, kombiniert mit langjähriger Erfahrung, verleiht dem Fisch eine perfekte Konservierung und einen authentischen, unvergleichlichen Geschmack.
Ziel ist es eine differenzierte Qualität zu erreichen durch Ihre Handwerkskunst, die Berücksichtigung und des Respektes der Umwelt und der Fische.
Die Forellen
Die Forellen wachsen in der Amel auf, ein Fluss, dessen Quelle sich nahe Honsfeld befindet. Der Name “Amel” hat übrigens einen keltischen Ursprung und bedeutet Wasser.
Bei Mathonet gibt es strenge Kontrollen der Herkunft der Forellen. Diese stammen nur aus Zuchtsektoren mit gehobener Zulassungsstufe, die von seriösen Züchtern mit langjähriger Erfahrung in diesem Beruf geführt werden.


Was macht den traditionellen und lokalen Fisch aus?
Was eine traditionelle Fischzucht wie Mathonet ausmacht im Vergleich zur Massenproduktion und zur Industrie:
- Es geht nicht darum, ganz Europa zu durchqueren, um den billigsten Fisch auf dem Markt zu finden, auf die Gefahr hin, auch die Gesundheitsprobleme seines Herkunftslandes zu importieren. Hier stehen Nähe, Tradition und Qualität im Vordergrund.
- Kompletter Verzicht auf künstliche Aromen, zugesetzten Farbstoffen oder Konservierungsmitteln. Hier ist die Marinade hausgemacht – eine einzigartige Gewürzmischung, in die die Forellen weniger als eine Stunde nach dem Fang eingetaucht werden.